Urteile

Das Benutzen der betrieblichen Telefonanlage zur Teilnahme an einem kostenpflichtigen Gewinnspiel stellt eine Pflichtverletzung des Arbeitnehmers dar.…

… Weiterlesen

Sind Unternehmen von einem Streit nur mittelbar betroffen, haben sie wegen der durch den Streik entstehenden negativen Auswirkungen auf den…

… Weiterlesen

Wird durch ein arbeitsgerichtliches Urteil rückwirkend ein Arbeitsverhältnis begründet, hat der Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber für vergangene…

… Weiterlesen

Artisten, die sich im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung dazu verpflichten, für einen Zirkus aufzutreten, sind im Regelfall nicht als…

… Weiterlesen

Kündigt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer unter Hinweis auf dessen zwischenzeitliche „Pensionsberechtigung“ wird vermutet, dass die Kündigung wegen…

… Weiterlesen

Ein wichtiger Grund, der den Arbeitgeber zum Ausspruch einer fristlosen Kündigung berechtigt, kann darin liegen, dass der Arbeitnehmer an dessen…

… Weiterlesen

Gewährt der Arbeitgeber einen Leistungsbonus pro Arbeitsstunde, ist dieser bei der Berechnung des gesetzlichen Mindestlohns zu berücksichtigen.

… Weiterlesen

Gewährt der Arbeitgeber zusätzlich zum Urlaubsentgelt ein Urlaubsgeld oder eine jährliche Sonderzahlung, so sind diese Leistungen nicht auf den…

… Weiterlesen

Bei einer Befruchtung außerhalb des Körpers (sog. In-vitro-Fertilisation) hat die Arbeitnehmerin den Sonderkündigungsschutz nach § 9 Abs. 1 S. 1…

… Weiterlesen

Droht der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mit dem Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung und der Erstattung einer Strafanzeige, so ist der in einem…

… Weiterlesen